Orthelligent HOME® zur Telerehabilitation nach Kreuzbandrekonstruktion

Vielen Dank für Ihr Interesse, an der ORSOME-II Studie mitzuwirken. Hier erhalten Sie Informationen zum Umfang und Ablauf der Studie.

Was ist das Ziel der Untersuchung?

Es soll getestet werden, ob die Rehabilitation mit Orthelligent HOME® als zusätzliche digitale Anwendung nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands der alleinigen Standard-Bewegungstherapie (2 x 6 Einheiten) überlegen ist.

Studiendesign

Multizentrische, prospektive, randomisierte, gruppenkontrollierte, einfachverblindeten klinische Prüfung zum Nachweis des medizinischen Nutzens der Telerehabilitation des Orthelligent HOME® nach chirurgischer Versorgung von Kniegelenksverletzungen

Studienpopulation

  • Riss des vorderen Kreuzbands (VKBR)
  • VKBR (ICD S83.53)
  • VKBR mit Meniskus- oder Knorpelschäden bzw. mit Lateralbandschäden (ICD S83.7) bis Schenck II

Deutschlandweit sollen etwa 200 Patient:innen eingeschlossen werden.

Studiendauer

Die Studiendauer beträgt für Patient:innen insgesamt 12 Monate. Während dieser Zeit sollen 2 persönliche Studienvisiten stattfinden (Einschluss [T1] und eine Nachuntersuchung [FU1] nach 9 Wochen). Die Patient:innen füllen während des gesamten Studienzeitraums digitale Fragebögen aus.

Die Rekrutierung beginnt bundesweit ab Juni 2023.

Komplett digitale Studiendurchführung

MEDIACC - das unabhängige wissenschaftliche Institut hinter der Studie

Gemeinsam für eine bessere medizinische Versorgung

Wir sind Experten im Bereich von überwiegend digital durchgeführter klinischer Studien von Medizinprodukten. Wir unterstützen Hersteller dabei, bestmögliche klinische Studien durchzuführen, damit bedeutsame Produkte die Medizin von morgen verbessern können.

Über 350

Abgeschlossene Einzelprojekte

16

Bundesländer, in denen Studienzentren digital angebunden sind

57

Klinische Studien im im orthopädisch-unfallchirurgischem Indikationsgebiet